Mobilteil inkl. Ladeschale passend für Swissvoice ePure weiß und schwarz.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Einzelhörer handelt, um bestehende Basisstation zu erweitern.
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Eine Bewertung schreiben.
FAQ Swissvoice
- F: Was ist der Unterschied zwischen Swissvoice Eurit und Avena-Geräten?
- A: Telefon mit der Bezeichnung Avena (z. B. Swissvoice Avena 748) besitzen einen analogen TAE-Stecker zum Anschluss an das analoge Telefonnetz und zum Betrieb am analogen Ausgang einer Telefonanlage, Fritzbox etc.Swissvoice-Telefone mit der Bezeichnung Eurit sind ISDN-Telefone die eine RJ-45-Stecker besitzen und nur zum Anschluss an das ISDN-Netz bzw. an eine ISDN-Telefonanlage vorgesehen sind. Weitere Informationen zum Telefonanschluss.
- F: Sind Swissvoice-Telefone im Auslieferungszustand strahlungsarm (Full-Eco-Modus)?
- A: Wir emfehlen Ihnen die Einstellungen bzw. die Aktivierung des Full-Eco-Modus zu überprüfen, um einen strahlungsarmen Betrieb sicherzustellen.Die genaue Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.
- F: Der SAR-Wert von Swissvoice-Telefonen liegt durchschnittlich etwas höher, als der von Orchid-Geräten. Habe ich dadurch Nachteile?
- A: Nein, die von uns ermittelten Messwerte der einzelnen Telefone unterscheiden sich nur gering voneinander. Diese Werte sind generell auf einem sehr niedrigen Strahlungsniveau (der gesetzliche Grenzwert liegt bei derzeit 2000mW/kg). Alle Geräte mit FullEco-Mode sind nach Telefonatsende komplett strahlungsfrei, dabei muss das Mobilteil nicht zurück auf die Station gelegt werden.
- F: Was genau bedeutet Full Eco Mode?
- A: Im Ruhezustand wird die elektromagnetische Strahlung zwischen der Basisstation und allen an der Basisstation angemeldeten Handgeräten automatisch ausgeschaltet. Handgeräte und Basis warten auf einen „Weckimpuls“ in Form eines ankommenden Anrufes. Mit anderen Worten: das Gerät erzeugt keinerlei Strahlung, wenn es nicht in Betrieb ist.
Vermissen Sie eine Frage oder Antwort, schreiben sie eine E-Mail an: info@schnurlostelefon.de
- F: Wie kann ich mein Telefon im Ausland betreiben bzw. welches Telefonkabel liegt bei?
- A: Generell liegt unseren Telefonen ein deutsches Telefonkabel bei. Spezielle Telefonkabel sind aber ebenfalls bei uns erhältlich: Telefonkabel Ausland
- F: Bekomme ich die Nummer eines Anrufers auf dem Display angezeigt?
- A: Grundsätzlich verfügen alle unsere Telefone über eine CLIP-Funktion, welche die Nummer eines Anrufers auf dem Display anzeigt. Zusätzlich muss diese Funktion auch vom Telefon-Provider angeboten bzw. freigeschaltet werden. Bitte wenden Sie sich an hierzu an Ihren Telefon-Provider.
- F: Kann zu einem schnurlosen Telefon zusätzlich ein schnurgebundenes Telefon verwendet werden?
- A: Ja, bei einem paralellen Betrieb an einem analogen Anschluss ist ein Telefonverteiler notwendig. Beide Telefone klingeln bei einem Anruf gleichzeitig. Geeignete Telefonverteiler finden Sie hier.