Wie gefährlich ist Strahlung in meiner Wohnung?
„Elektrosmog“ macht vielen Verbrauchern Angst, berichtet Sven Appel in der Berliner Morgenpost in seinem Artikel vom 21. November 2009.
Und immerhin zwei bis sechs Prozent der Deutschen bezeichnen sich nach den Angaben des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) als „elektrosensibel“, informiert Appel. Elektrosensible Menschen führen verschiedenste gesundheitliche Beschwerden wie beispielsweise Kopfschmerzen oder auch Konzentrationsstörungen auf Belastungen durch die Einwirkung von Elektrosmog zurück.
Sven Appel erläutert in seinem Beitrag anschaulich den Unterschied zwischen elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern sowie die Unterteilung in nieder- und hochfrequente Felder.
Um den ausführlichen Beitrag auf der Website der Berliner Morgenpost zu lesen klicken Sie bitte hier
Keine Kommentare vorhanden